Recht auf Reparatur in der Digitalagenda der Bundesregierung
Mit ihrer „Umweltpolitischen Digitalagenda“ will das Bundesumweltministerium die Digitalisierung nachhaltig gestalten. Was dafür unverzichtbar ist? Ein Recht auf Reparatur für...
Mit ihrer „Umweltpolitischen Digitalagenda“ will das Bundesumweltministerium die Digitalisierung nachhaltig gestalten. Was dafür unverzichtbar ist? Ein Recht auf Reparatur für...
Vor einigen Tagen ist eine neue Petition für langlebige und reparierbare Smartphones gestartet. Smartphones landen häufig nach 2-3 Jahren in...
Bis zum 20. Januar konnten interessierte Verbände, Unternehmen, Einzelpersonen und Behörden ihre Stellungnahme zu den Plänen der EU-Kommission für einen Kreislaufwirtschaftsaktionsplan einreichen. Der Runde Tisch Reparatur hat in seinem Feedback auf das noch ungenutzte Potential der Reparatur für Ressourcenschonung hingewiesen und konkrete Maßnahmen vorgeschlagen, die im Aktionsplan enthalten sein sollten.
Der Europäische Grüne Deal ebnet den Weg für eine zirkuläre und CO2-neutrale europäische Wirschaft. Reparierbare und langlebige Produkte müssen Teil dieser Strategie sein, sagen NGOs, die sich im Rahmen der Kampagnen Right to Repair und Coolproducts zusammengeschlossen haben.
Ein weiterer (sarkastischer) Bericht aus dem öffentlich rechtlichen Fernsehen. Viel Spaß!
Sie sind aus aller Welt nach Berlin gekommen, um die Reparatur zu feiern: 250 AktivistInnen, ReparateurInnen, BastlerInnen und ForscherInnen aus 14 Ländern besuchten im September das 2. internationale Fixfest-Reparatur-Festival und waren sich einig: Repair for Future. Denn Reparieren macht nicht nur Spaß, sondern schont auch die Ressourcen und schützt das Klima.
Die EU-Kommission hat auf das Schreiben des Runden Tisches Reparatur und weiterer Organisationen reagiert.
Am 29.8. kündigte die US-amerkanische Firma Apple an, Ersatzteile auch an unabhängige Werkstätten zu liefern - ein Schritt, der schon seit langem von der Reparaturbewegung gefordert wird. ifixit, Mitglied des Runden Tisches Reparatur, dazu:
Im Juli veröffentlichte die Vorsitzende der Linken, Katja Kipping, ein Thesenpapier gegen die Wegwerfgesellschaft. Ein wichtiger Punkt Ihrer Forderungen: Ein...
Neue Regeln sind ein Anfang, aber die notwendige Rohstoffwende ist noch nicht in Sicht | Blog-Beitrag von Johanna Sydow und...
Für Fragen und Anregungen: info(at)runder-tisch-reparatur.de Impressum Datenschutz Presse Publikationen