Zu gut um wahr zu sein? Apple weicht von bisheriger Linie ab und erkennt Notwendigkeit von Reparatur an – Gesetzgebung zum Recht auf Reparatur weiterhin erforderlich

Apple hat heute angekündigt, Ersatzteile, Werkzeuge und Handbücher für seine iPhones 12 und 13 für KundInnen zur Verfügung stellen zu wollen. Die Right to Repair-Kampagne und der Runde Tisch Reparatur begrüßen diese Ankündigung, blicken allerdings mit einem vorsichtigen Blick auf die Umsetzung, die in Europa voraussichtlich erst später im Jahr 2022 erfolgen wird.

Im Repair-Café kaputte Speaker, Tablet oder Plattenspieler selbst reparieren – lohnt sich das?

Tom Hansing, Vorstandsmitglied des RTR, erklärt in der PULS-Reportage, warum ein Recht auf Reparatur notwendig ist und welche politischen Maßnahmen dafür umgesetzt werden müssen.

Langlebigere Handys im Angesicht der Klimakrise: Jetzt oder nie

Pressemitteilung Right to Repair Europe und Runder Tisch Reparatur zum E-Waste Day 2021

Das #10YearPhone: Jetzt oder nie

Ein Smartphone, das 10 Jahre lang genutzt wird – eine Utopie? Es könnte bald Wirklichkeit werden. Dafür benötigen wir Ihre Unterstützung. Fordern Sie mit uns das #10YearPhone.

EU-Batterieverordnung Positionspapier

Von Verkehr über Energiespeicherung bis hin zu Smartphones - die Überarbeitung der EU-Batterieverordnung könnte die Umweltauswirkungen und -risiken unserer zunehmend elektrifizierten und digitalen Wirtschaft verringern.

Steckbrief: Nachhaltige Produktpolitik in der EU

„Nachhaltige Produkte sollen in der Europäischen Union zur Norm werden!“ Mit diesem Versprechen präsentierte die EU-Kommission von Ursula von der Leyen im März 2020 den Neuen Aktionsplan Kreislaufwirtschaft. Wie unsere Produkte tatsächlich langlebiger, reparierbarer, recyclingfähiger und frei von Schadstoffen und Menschenrechtsverletzungen werden sollen, erklärt der neue Steckbrief der EU-Koordination.

Neue Ökodesign-Regeln: Warum wir trotzdem noch kein Recht auf Reparatur haben

Heute treten neue Ökodesign-Vorschriften für die Reparierbarkeit von einigen Geräten in Kraft. Das bedeutet leider noch nicht, dass wir ein Recht auf Reparatur haben.

EU-Parlament: Recht auf Reparatur für alle!

Die Abgeordneten des EU-Parlaments haben sich gestern für ein europaweites Recht auf Reparatur ausgesprochen. Der Runde Tisch Reparatur begrüßt die Forderungen.

Input zur EU-Konsultation zu nachhaltigen Smartphones und Tablets

Input des RTR zur EU-Konsultation zu nachhaltigen Smartphones und Tablets, eingereicht am 27. Januar 2021.

EU-Staaten fordern Recht auf Reparatur

EU-Staaten fordern Recht auf Reparatur

Nach dem Europaparlament haben sich jetzt auch die Regierungen der EU-Länder für ein europaweites Recht auf Reparatur ausgesprochen. Der Runde Tisch Reparatur begrüßt den vergangene Woche verabschiedeten Text des Umweltrats zur Kreislaufwirtschaft.

1 2 3 4 5 6