Stellungnahme zu Ökodesign-Plänen der EU für Smartphones und Tablets
Die EU-Kommission hat Reparaturanforderungen für Smartphones und Tablets vorgeschlagen. Der Runde Tisch Reparatur begrüßt die Vorschläge und geht auf Punkte ein, die im Sinne eien
Die EU-Kommission hat Reparaturanforderungen für Smartphones und Tablets vorgeschlagen. Der Runde Tisch Reparatur begrüßt die Vorschläge und geht auf Punkte ein, die im Sinne eien
Unsere Gesellschaft produziert auf Kosten von Menschen, Umwelt und Klima riesige Abfallberge. RTR-Koordinator Jonathan Schött beschreibt in einem Essay für die taz, warum wir jetzt ein Recht auf Reparatur brauchen.
Mit der Studie „Maßnahmen pro Reparatur" hat DIE UMWELTBERATUNG im Auftrag des Österreichischen Klimaschutzministeriums eine aufschlussreiche Bewertung der wichtigsten Maßnahmen vorgelegt, die zur Förderung der Reparatur gegenwärtig im Gespräch sind.
Die EU-Kommission möchte mit ihrer Initiative zum nachhaltigen Konsum von Gütern Reparatur und Wiederverwendung durch Änderungen des Verbraucherrechts zu stärken....
Der Runde Tisch Reparatur und 24 weitere Organisationen und Unternehmen begrüßen die im Koalitionsvertrag von der Bundesregierung angekündigte Umsetzung des Rechts auf Reparatur. Die bessere Reparierbarkeit von Produkten, Zugang zu Ersatzteilen und Reparaturanleitungen und verpflichtende Update-Zeiträume sind wichtige Maßnahmen, um die Lebensdauer unserer Produkte zu verlängern und dadurch Ressourcen zu schonen, einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten, Verbraucher*innen zu entlasten und das reparierende Handwerk zu fördern.
Ökodesign soll die negativen Auswirkungen eines Produktes auf die Umwelt und das Klima minimieren. Das neue Factsheet des Runden Tisch Reparatur erklärt, wie diese Vorgaben unsere Produkte reparierbarer machen sollen, welche wichtigen Punkte dabei beachtet werden müssen und welche Pläne die EU-Kommission für das Jahr 2022 in diesem Bereich hat.
Seit zwei Jahren dürfen weltweit und auch in Deutschland freie Werkstätten ihre Reparaturangebote auf Google nicht mehr bewerben. Alle Proteste der Betroffenen und die Versuche des Runden Tisch Reparatur, daran etwas zu ändern, blieben bisher erfolglos.
In ihrem Koalitionsvertrag bekennt die Ampel-Koalition sich erstmals zum Recht auf Reparatur und verspricht nachhaltigere Produkte und eine neue Rohstoffpolitik. Wir werfen einen ersten einordnenden Blick auf die Ankündigungen.
Immer mehr Geräte sind mit nicht austauschbaren oder nicht reparierbaren Lithium-Ionen-Batterien ausgestattet. Vor allem Smartphones, Laptops, Kopfhörer und E-Bikes werden häufig aufgrund des schlechten Batteriedesigns entsorgt. Nahezu 100 % der Tablet- und Smartphone-Akkus sind verklebt. Die EU-Batterieverordnung kann diese Probleme an
Warum auch Deutschlands Schuhmacher und Schuhmacherinnen auf Sneaker Jagd sind – und die heute veröffentlichten Befragungsergebnisse des Bundesverbandes Verbraucherschutz die Bedeutung der Schuhreparatur unterstreichen.
Für Fragen und Anregungen: info(at)runder-tisch-reparatur.de Impressum Datenschutz Presse Publikationen