Der französische Reparatur-Index: Antworten auf die wichtigsten Fragen
Seit dem 1. Januar 2021 gibt es in Frankreich einen Reparatur-Index. Wie wird er berechnet? Wo findet man bewertete Produkte? Und ist er ein Vorbild für Deutschland?
Seit dem 1. Januar 2021 gibt es in Frankreich einen Reparatur-Index. Wie wird er berechnet? Wo findet man bewertete Produkte? Und ist er ein Vorbild für Deutschland?
Der Runde Tisch Reparatur begrüßt die Vorgabe des Referentenentwurfs bezüglich einer obligatorischen Bereitstellung von Aktualisierungen für Geräte mit digitalen Elementen. Eine solche Anforderung muss jedoch klar definierte Aktualisierungs- und Supportzeiträume enthalten, um eine Wirkung zu entfalten und die Situation für Verbraucher*innen tatsächlich zu verbessern.
Nach dem Europaparlament haben sich jetzt auch die Regierungen der EU-Länder für ein europaweites Recht auf Reparatur ausgesprochen. Der Runde Tisch Reparatur begrüßt den vergangene Woche verabschiedeten Text des Umweltrats zur Kreislaufwirtschaft.
Am 30. November warb RTR-Vorständin Johanna Sydow auf dem IT-Gipfel der Bundesregierung für langfristige Sicherheits-Updates für Elektronikgeräte.
Reparieren schont die Umwelt und den Geldbeutel! Was Reparaturbefürworter*innen schon lange predigen, hat das Öko-Institut im Auftrag des Bundesverband Verbraucherzentrale (vzbv) in einer neuen Studie bestätigt.
Die europäische Right to Repair Kampagne und ihr deutsches Mitglied Runder Tisch Reparatur begrüßen die Forderung nach einem Recht auf Reparatur des Europaparlaments.
In der WDR-Doku "Reparieren statt Wegwerfen" erklären verschiedene Mitglieder und Vertreter*innen des Runden Tisch Reparatur, warum wir unseren Umgang mit Produkten ändern müssen.
Mit ihrer neuen Verbraucheragenda will die EU mehr Informationen über Umweltauswirkungen von Produkten und ein Recht auf Reparatur durchsetzen.
Die europäische Reparaturbewegung besteht aus vielen verschiedenen Menschen, die der Einsatz für ein Recht auf Reparatur verbindet. Wir stellen ein paar dieser Reparaturheld*innen vor.