Wirtschaft nach der Coronakrise: Reparieren statt Wegwerfen
Beitrag auf der Webseite von Deutschlandfunk Kultur Katrin Meyer im Gespräch mit Julius Stucke Beitrag hören Einen Trend zum Reparieren...
Beitrag auf der Webseite von Deutschlandfunk Kultur Katrin Meyer im Gespräch mit Julius Stucke Beitrag hören Einen Trend zum Reparieren...
Ab 2021 erhalten VerbraucherInnen in Frankreich beim Kauf eines Elektro- oder Elektronikgeräts über einen Reparatur-Index Auskunft darüber, wie einfach das Produkt sich im Schadensfall reparieren lässt.
Im Podcast "Dienstags Direkt" von MDR Sachsen haben Vertreter*innen des Runden Tisch Reparatur und seines Netzwerks am 14.04. erklärt, wie ein "Recht auf Reparatur" politisch umgesetzt werden könnte.
Die Stiftung Warentest veröffentlichte vor kurzem die Ergebnisse eines Tests zu Smartphone-Reparaturen. Dabei kam sie zu dem Ergebnis: Viele Reparateure...
Der heute vorgestellte Aktionsplan der Europäischen Kommission zur Kreislaufwirtschaft enthält wichtige Elemente, um das “Recht auf Reparatur” in Europa zu verwirklichen. Der Runde Tisch Reparatur fordert gemeinsam mit seinen Partnern der Right to Repair Europe-Koalition: Die Versprechen müssen jetzt mit konkreten Initiativen umgesetzt werden.
In dieser Woche präsentiert die EU-Kommission ihren neuen Aktionsplan für Kreislaufwirtschaft. Dieser muss aus ehrgeizigen Maßnahmen bestehen, die Abfallvermeidung entlang...
Mit ihrer „Umweltpolitischen Digitalagenda“ will das Bundesumweltministerium die Digitalisierung nachhaltig gestalten. Was dafür unverzichtbar ist? Ein Recht auf Reparatur für...
In seiner derzeitigen Form erschwert das Elektrogesetz (ElektroG) die ökologisch und sozial sinnvolle Wiederverwendung und Reparatur von Altgeräten.
Weitere Fotos der Aktion Pressemitteilung Berlin, 19.02.2020: Informationsveranstaltung am Alexanderplatz (10-14 Uhr) – der Runde Tisch Reparatur fordert mit der...
Die Abfallgesetzgebung der EU erhält einen neuen Anstrich – und damit auch das deutsche Kreislaufwirtschaftsgesetz, dessen Überarbeitung heute im Kabinett diskutiert werden soll. Der Runde Tisch Reparatur und seine Partner iFixit und der Bundesverband für Umweltberatung fordern die volle Ausschöpfung des Potenzials, das in diesem Gesetz liegt.
Für Fragen und Anregungen: info(at)runder-tisch-reparatur.de Impressum Datenschutz Presse Publikationen