Veröffentlicht vonKatrin Meyer

Jobmotor Reparatur: Wie wir unsere Wirtschaft im wahrsten Sinne des Wortes reparieren können

Reparieren schont nicht nur Ressourcen und schützt das Klima, sondern bietet auch ein riesiges Job-Potential. Eine neue Studie berechnet, dass pro 10 000 Tonnen Material 200 mal mehr Arbeitsplätze im Reparaturbereich als in der Mülldeponierung oder -verbrennung geschaffen werden könnten.

Gestaltung eines Reparaturregisters in Deutschland

Stellungnahme des Runden Tisch Reparatur zu möglichen Umsetzungsoptionen eines nationalen Registers zur Erhöhung der Ersatzteilverfügbarkeit

EU-Parlament: Recht auf Reparatur für alle!

Die Abgeordneten des EU-Parlaments haben sich gestern für ein europaweites Recht auf Reparatur ausgesprochen. Der Runde Tisch Reparatur begrüßt die Forderungen.

Right to Repair: Frankreich legt vor, wird die EU-Kommission nachziehen?

Right to Repair: Frankreich legt vor, wird die EU-Kommission nachziehen?

Beitrag auf netzpolitik.org vom 03.02.2021: Frankreich hat seit Anfang des Jahres einen Reparatur-Index, um Geräte danach beurteilen zu können, wie gut sie reparierbar sind. Auch wenn der Index noch einige Schwachstellen aufweist, könnte er die EU-Kommission anregen, europaweit konkrete Vorschläge zu machen.

Unabhängige Smartphone-Reparateure und Runder Tisch Reparatur fordern fairen Reparaturmarkt und ein Ende der diskriminierenden Herstellerpolitik

27.01.2021: Im Rahmen der Auftaktveranstaltung der Smartphone Allianz tauschten sich gestern Vertreter*innen von rund 70 Reparatur-Werkstätten und aus Zivilgesellschaft und Politik über monopolistische Ersatzteil- und Preispolitiken von Smartphone-Herstellern aus.

Stellungnahme zur Digitalisierungsstrategie der Bundesregierung

Input zur EU-Konsultation zu nachhaltigen Smartphones und Tablets

Input des RTR zur EU-Konsultation zu nachhaltigen Smartphones und Tablets, eingereicht am 27. Januar 2021.

Der französische Reparatur-Index: Antworten auf die wichtigsten Fragen

Seit dem 1. Januar 2021 gibt es in Frankreich einen Reparatur-Index. Wie wird er berechnet? Wo findet man bewertete Produkte? Und ist er ein Vorbild für Deutschland?

Stellungnahme zum Gesetzentwurf zur Umsetzung der EU-Warenkauf-Richtlinie

Der Runde Tisch Reparatur begrüßt die Vorgabe des Referentenentwurfs bezüglich einer obligatorischen Bereitstellung von Aktualisierungen für Geräte mit digitalen Elementen. Eine solche Anforderung muss jedoch klar definierte Aktualisierungs- und Supportzeiträume enthalten, um eine Wirkung zu entfalten und die Situation für Verbraucher*innen tatsächlich zu verbessern.

EU-Staaten fordern Recht auf Reparatur

EU-Staaten fordern Recht auf Reparatur

Nach dem Europaparlament haben sich jetzt auch die Regierungen der EU-Länder für ein europaweites Recht auf Reparatur ausgesprochen. Der Runde Tisch Reparatur begrüßt den vergangene Woche verabschiedeten Text des Umweltrats zur Kreislaufwirtschaft.

1 9 10 11 12 13 18