Reform der Erweiterten Herstellerverantwortung zur Förderung der Reparatur

Reparaturen müssen erschwinglicher und damit zugänglicher für alle werden. Ein Diskussionspapier von Right to Repair Europe, Europäischem Umweltbüro, Germanwatch und Runder Tisch Reparatur diskutiert, wie das Instrument der Erweiterten Herstellerverantwortung Reparaturen finanziell unterstützen kann.

Lokale Reparaturförderung in der Praxis: Bericht der “Reparaturstadt”-Konferenz in Kiel

Ende Mai verwandelten der Runde Tisch Reparatur und die Landeshauptstadt Kiel die Stadt im hohen Norden in eine Reparaturstadt. Zwei Tage lang hieß es: Reparatur pur. Expert*innen aus dem gesamten Bundesgebiet diskutierten über kommunale Reparaturförderung. Im Anschluss feierte die Stadt das Kieler Reparaturfestival.

Recht auf Reparatur: EU legt vor, jetzt muss die Bundesregierung liefern

(Berlin, 02.02.2024) Die EU-Institutionen haben sich heute auf neue Regeln zur Förderung von Reparaturen geeinigt, damit diese günstiger und einfacher werden. Diese Entscheidung sei ein großer Erfolg für Klima- und Ressourcenschutz, loben der Runde Tisch Reparatur, das INKOTA-netzwerk, der Naturschutzbund (NABU) und die Deutsche Umwelthilfe (DUH). Auch für Verbraucher*innen und das lokale Handwerk seien das gute Nachrichten.

Jetzt oder nie: EU muss wirksames Recht auf Reparatur einführen

Am 7. Dezember ist es so weit: Die Verhandlungsführer*innen aus EU-Parlament, EU-Kommission und dem Rat kommen zusammen, um die Details eines europäischen Recht auf Reparatur festzulegen. Der Runde Tisch Reparatur forderte die Bundesregierung gemeinsam mit einem breiten Bündnis aus Unternehmen und Wirtschaftsverbänden auf, sich für einen offenen Reparaturmarkt und attraktive Reparaturlösungen für Verbraucher*innen einzusetzen.

Warum das Recht auf Reparatur herstellerunabhängig sein muss

In den derzeitigen Debatten um das Recht auf Reparatur kommt häufig ein wichtiger Aspekt zu kurz: Es geht um die Stärkung des gesamten Reparatursektors und die Abschaffung des Reparaturmonopols der Hersteller. Nur so werden Reparaturen attraktiver und einfacher für Verbraucher*innen.

Neues Projekt zur Wirkungsmessung des thüringischen Reparaturbonus gestartet

Gemeinsam mit dem Fraunhofer IZM und beauftragt vom thüringischen Umweltministerium untersucht der Runde Tisch Reparatur die CO2-Einsparpotenziale eines Reparaturbonus.

Umfrage zu Reparatur-Aktivitäten

Sie arbeiten in einem Reparaturbetrieb oder haben auf andere Weise in Ihrem Unternehmen mit Reparatur oder Refurbishment zu tun? Dann nehmen Sie gerne an unserer Umfrage teil, die dazu beitragen soll, ein umfassendes Bild über den Reparatursektor in der EU zu erhalten.

Neue Bundesregierung und das Recht auf Reparatur: Was können wir erwarten?

In ihrem Koalitionsvertrag bekennt die Ampel-Koalition sich erstmals zum Recht auf Reparatur und verspricht nachhaltigere Produkte und eine neue Rohstoffpolitik. Wir werfen einen ersten einordnenden Blick auf die Ankündigungen.

Jobmotor Reparatur: Wie wir unsere Wirtschaft im wahrsten Sinne des Wortes reparieren können

Reparieren schont nicht nur Ressourcen und schützt das Klima, sondern bietet auch ein riesiges Job-Potential. Eine neue Studie berechnet, dass pro 10 000 Tonnen Material 200 mal mehr Arbeitsplätze im Reparaturbereich als in der Mülldeponierung oder -verbrennung geschaffen werden könnten.

Gestaltung eines Reparaturregisters in Deutschland

Stellungnahme des Runden Tisch Reparatur zu möglichen Umsetzungsoptionen eines nationalen Registers zur Erhöhung der Ersatzteilverfügbarkeit

1 2 3