Reparateur als Beruf
Der Reparatursektor in Deutschland steht vor einem Wendepunkt. Während die Zahl der klassischen Handwerksbetriebe in den letzten zehn Jahren rückläufig...
Der Reparatursektor in Deutschland steht vor einem Wendepunkt. Während die Zahl der klassischen Handwerksbetriebe in den letzten zehn Jahren rückläufig...
Jedes Jahr im Oktober feiern wir die Kraft der Reparatur, die unsere Gemeinschaften zusammenbringt, unsere negativen Auswirkungen auf den Planeten verringert, uns neue Fähigkeiten vermittelt und vieles mehr.
Stellungnahme zum Referentenentwurf des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie zum Gesetz zur Modernisierung der nationalen Umsetzung von Ökodesign, Energieverbrauchskennzeichnung und weiterer Regelungen
Seit Ende Juni 2025 gilt die neue EU-Ökodesign-Verordnung. Sie verpflichtet Smartphone-Hersteller zu mehr Langlebigkeit und besserer Reparierbarkeit ihrer Produkte. Ziel ist es, Elektroschrott zu verringern und Verbraucher*innen beim nachhaltigen Konsum zu unterstützen. Eine internationale Studie des Nürnberg Instituts für Marktentscheidungen (NIM) zeigt jedoch: Deutschland liegt in Sachen Reparaturkultur deutlich zurück.
Von April 2025 bis März 2027 führen wir als Runder Tisch Reparatur e.V. das Projekt Reparatur Kompetenz durch, gefördert durch das Umweltbundesamt.
Auf unserer aktualisierten Übersichtsseite "Wo finde ich eine Werkstatt?" sammeln wir Links zu verschiedenen Reparaturführern von einzelnen Gemeinden, Städten und Landkreisen sowie von Bundesländern: Es gibt Reparateure bundesweit, von Aschaffenburg bis Wiesbaden – man muss manchmal nur wissen, wo man suchen muss!
Reparaturen müssen erschwinglicher und damit zugänglicher für alle werden. Ein Diskussionspapier von Right to Repair Europe, Europäischem Umweltbüro, Germanwatch und Runder Tisch Reparatur diskutiert, wie das Instrument der Erweiterten Herstellerverantwortung Reparaturen finanziell unterstützen kann.
Ende Mai verwandelten der Runde Tisch Reparatur und die Landeshauptstadt Kiel die Stadt im hohen Norden in eine Reparaturstadt. Zwei Tage lang hieß es: Reparatur pur. Expert*innen aus dem gesamten Bundesgebiet diskutierten über kommunale Reparaturförderung. Im Anschluss feierte die Stadt das Kieler Reparaturfestival.
In Frankreich profitieren die Menschen seit Kurzem von einem herstellerfinanzierten Reparaturbonus. Samantha Galley von Repair Your Pair berichtet, wie der Bonus funktioniert und wie er bei den Pariser Schuhmacher*innen ankommt.
Von April 2023 bis März 2025 führen wir als Runder Tisch Reparatur e.V. im Rahmen der Verbändeförderung des Umweltbundesamts das...