Das #10YearPhone: Jetzt oder nie
Ein Smartphone, das 10 Jahre lang genutzt wird – eine Utopie? Es könnte bald Wirklichkeit werden. Dafür benötigen wir Ihre Unterstützung. Fordern Sie mit uns das #10YearPhone.
Ein Smartphone, das 10 Jahre lang genutzt wird – eine Utopie? Es könnte bald Wirklichkeit werden. Dafür benötigen wir Ihre Unterstützung. Fordern Sie mit uns das #10YearPhone.
In Frankreich erhalten Verbraucher*innen ab diesem Jahr über einen Reparaturindex Auskunft darüber, wie einfach sich ihr Produkt reparieren lässt. Wir erklären, wie er funktioniert und ob es bald auch in Deutschland einen solchen Index gibt.
Teil II unseres Wahlchecks liefert einen Überblick über die Standpunkte der im Bundestag vertretenen demokratischen Parteien zum Thema Recht auf Reparatur. Konkret geht es um Ersatzteilverfügbarkeiten und Produktdesign, Softwareobsoleszenz, Reparaturindex, Mehrwertsteuerreduktion und Nachwuchsförderung im Handwerk.
Indem Hersteller einzelne Teile eines Geräts miteinander koppeln, wird es immer schwieriger, herstellerunabhängig zu reparieren. Die EU muss sicherstellen, dass die Serialisierung von Ersatzteilen nicht zu einer weiteren Diskriminierung des Reparaturmarktes führt.
In ihren Wahlprogrammen erklären die Parteien, welche Maßnahmen sie umsetzen möchten, falls sie nach der Bundestagswahl im September 2021 an der nächsten Regierung beteiligt sind. Der Runde Tisch Reparatur bewertet die Programme im Hinblick auf die Forderungen nach einem Recht auf Reparatur.
Der US-amerikanische Präsident Joe Biden will die Macht großer Tech-Konzerne beschränken. Sie sollen ihre Monopolstellung nicht mehr dafür missbrauchen, um unabhängige Reparaturen zu verhindern. Ein wichtiger Schritt für ein amerikanisches Recht auf Reparatur.
Sie haben ein defektes Gerät und wissen nicht, wer es reparieren könnte? Viele Städte und Regionen bieten online einen Überblick über lokale Reparaturbetriebe. Diese Listen helfen Ihnen, eine passende Werktstatt ganz in der Nähe zu finden.
Thüringen hat ihn seit Kurzem, Niedersachsen will ihn und in Österreich ist er schon längst Normalität: Der Reparaturbonus. Der Gutschein soll Reparaturen günstiger und damit attraktiver machen. Wir erklären, wie er bisher funktioniert und wie er lokale Wirtschaftsstrukturen stärken kann.
Seit dem 15. Juni erhalten Thüringer*innen die Hälfte ihrer Reparaturkosten erstattet. Mit dem Projekt startet das erste Reparaturbonus-System in Deutschland.
Der Runde Tisch Reparatur unterstützt die Kampagne "Wardrobe Change" und ihre Empfehlungen für eine europäische Strategie für nachhaltige Textilien. Es braucht verbindliche politische Richtlinien, um die ausufernde Überproduktion von Textilien zu stoppen.
Für Fragen und Anregungen: info(at)runder-tisch-reparatur.de Impressum Datenschutz Presse Publikationen