Save the Date: Konferenz zu kommunaler Reparaturförderung im Mai 2024
Gemeinsam laden der Runde Tisch Reparatur und die Landeshauptstadt Kiel zur Konferenz "Die Reparaturstadt: Möglichkeiten kommunaler Reparaturförderung" ein.
Gemeinsam laden der Runde Tisch Reparatur und die Landeshauptstadt Kiel zur Konferenz "Die Reparaturstadt: Möglichkeiten kommunaler Reparaturförderung" ein.
Jetzt anmelden! Reparaturboni in Frankreich, Österreich und Thüringen zeigen, wie Politik Anreize setzt, um Reparaturen kurzfristig zu fördern - bis es ein echtes Recht auf Reparatur gibt. Wie solche finanziellen Anreize EU-weit ausgebaut werden könnten, diskutieren wir am 19.7. in einem Webinar.
Sie wollten schon immer mal wissen, wie Sie Ihre Schuhe selber reparieren können? Nutzen Sie die Faire Woche im September und veranstalten Sie mit unserer Unterstützung ein Reparatur Café für Schuhe!
Von April 2023 bis März 2025 führen wir als Runder Tisch Reparatur e.V. im Rahmen der Verbändeförderung des Umweltbundesamts das...
Ressourcen schonen muss sich lohnen - unter diesem Motto sammelt der Runde Tisch Reparatur gemeinsam mit dem INKOTA-Netzwerk und 18 weiteren zivilgesellschaftlichen Organisationen und Unternehmen Stimmen für einen bundesweiten Reparaturbonus. Die Petition richtet sich an die Bundesregierung und fordert einen Zuschuss in Höhe von 50% der Reparaturkosten.
Die neue europäische Batterieverordnung enthält wichtige Maßnahmen, um batteriebetriebene Geräte langlebiger und reparierbarer zu machen. Nun muss sichergestellt werden, dass die neuen Anforderungen nicht umgangen werden.
Der Runde Tisch Reparatur und das Team von Repair Your Pair möchten Sie herzlich zum Online Presse-Launch für die Veröffentlichung der Roadmap „Für einen nachhaltigen Gebrauch von Schuhen“ am 22. Mai 2023 von 11 bis 13 Uhr einladen.
Sie arbeiten in einem Reparaturbetrieb oder haben auf andere Weise in Ihrem Unternehmen mit Reparatur oder Refurbishment zu tun? Dann nehmen Sie gerne an unserer Umfrage teil, die dazu beitragen soll, ein umfassendes Bild über den Reparatursektor in der EU zu erhalten.
Gemeinsam mit 23 Organisationen des "Netzwerk Ressourcenwende" formuliert der Runde Tisch Reparatur Bedingungen für den Erfolg der nationalen Kreislaufwirtschaftsstrategie.
Die EU-Kommission hat heute einen sehr begrenzten Vorschlag zum “Recht auf Reparatur" vorgelegt. Der Runde Tisch Reparatur und die Right to Repair Europe Kampagne begrüßen zwar den Schritt nach vorn, sind aber sehr enttäuscht über den mangelnden Ehrgeiz des Vorschlags. Wieder einmal wird die Gelegenheit verpasst, ein echtes und universelles Recht auf Reparatur zu schaffen.
Für Fragen und Anregungen: info(at)runder-tisch-reparatur.de Impressum Datenschutz Presse Publikationen