Is there any economic evidence for the decline of repair?
Präsentation beim European Roundtable on Sustainable Consumption and Production ERSCP 2019, Barcelona, Spain
Präsentation beim European Roundtable on Sustainable Consumption and Production ERSCP 2019, Barcelona, Spain
Weltweit weisen morgen Reparaturinitiativen aus aller Welt mit Aktionen auf die Bedeutung der Reparatur für den Klimaschutz hin. Auch in Deutschland sind in mehr als 70 Orten Aktionen geplant.
Die EU-Kommission hat auf das Schreiben des Runden Tisches Reparatur und weiterer Organisationen reagiert.
Johanna Sydow, Vorstandsmitglied des Runden Tisches Reparatur, erklärt im Interview mit dem Deutschlandfunk, warum die neuen Ökodesign-Regelungen nur ein erster...
Die neue Kampagne Right to Repair kämpft für ein europaweites universelles Recht auf Reparatur. Seid von Anfang an dabei!
Pressemitteilung des Runden Tisches Reparatur zur Verabschiedung der neuen EU-Ökodesign-Anforderungen.
Christian Caurla von der Deutschen Welle erklärt, warum wir ein Recht auf Reparatur brauchen. In seinem Video fängt er unter anderem ein paar Impressionen vom Fixfest_Reparatur-Festival 2019 ein.
Am Wochenende startete auf dem Fixfest Reparatur-Festival eine EU-weite Kampagne zum Recht auf Reparatur. 250 nutzen die Chance zum Austausch.
Vielfältige Perspektiven und produktive Kontraste prägten das Reparaturfestival: 250 Teilnehmende von allen fünf Kontinenten tauschten sich aus zur Zukunft der Reparatur, planten die Fortführung der right-to-repair-Kampagne, philosophierten über die geistesgeschichtlichen Entwicklungen des Reparierens und diskutierten mögliche Synergien.
Verlängerung der Lebensdauer von Smartphones und anderer Elektronik um nur ein Jahr spart in der EU ebenso viel CO2-Emissionen wie die jährliche Entfernung von 2 Millionen Autos von der Straße.
Für Fragen und Anregungen: info(at)runder-tisch-reparatur.de Impressum Datenschutz Presse Publikationen