Runder Tisch Reparatur
  • Recht auf Reparatur
    • Warum reparieren?
    • Reparaturindex
    • Reparaturregister
    • Werkstatt finden
    • Schuhe: Repair Your Pair
  • Unsere Partner
  • Verein
    • RTR e.V.
    • Team
    • Transparenz
  • Aktuelles
    • Blog
    • Reparaturstadt
    • Publikationen
    • Goldener Schraubenzieher
    • Studien
    • Fixfest 2019
    • Termine
  • Mitmachen
  • Wert der Reparatur
  • Kontakt
  • EN / FR
    • english
    • french
  • Anmeldung Konferenz „Reparaturstadt“
  • Anmeldung RTR Netzwerktreffen 13.03.2025
  • Anmeldung RTR-Veranstaltungen am 7. Oktober 2024 (Berlin/online)
  • Auswertung Umfrage Konferenztage
  • Befürworter / infomiert bleiben
  • Beitrag Reparaturstadt
  • Bilder Forderungenübergabe
  • Datenschutz
  • Digitaltag 2020: Repair for Future – Die EU auf dem Weg zur Reparaturgesellschaft?
  • Downloads
  • Fotoprotokoll Netzwerktreffen 18.09.2023
  • Goldener Schraubenzieher
  • Home
  • Impressum
  • Jobs
  • Kontakt
  • Marken: TOPs und FLOPs für die Reparatur
  • Mitmachen
    • Mitglied werden und das Recht auf Reparatur unterstützen
  • Recht auf Reparatur
  • Reparaturbonus jetzt!
  • Reparaturindex
  • Reparaturregister
  • Reparaturstadt
    • Anmeldung AG Kommunen
    • Beitragende
    • Festival „Kiel repariert“
    • Leitfaden Kommunale Reparaturförderung
    • Newsletter
    • Organisatorische Infos
    • Programm Reparaturstadt Konferenz
  • Reparaturstadt Konferenz Tage
  • Runder Tisch Reparatur e.V.
  • Stay in touch
  • Studien
  • Tatort Smartphone: #longlivemyphone
  • Team
  • Termine
  • Transparenz
  • Unsere Partner
  • Warteliste Reparaturstadt
  • Warum reparieren?

Wem gehört der Trecker?

24. Januar 2020 Katrin Meyer
0 Kommentare
Aktuelles, Bericht

Ohne Traktor funktioniert auf einem landwirtschaftlichen Betrieb so gut wie nichts. Was aber, wenn er streikt? Alle Funktionen des modernen Traktors laufen über den Computer. So sind die Maschinen zwar effizienter geworden, aber auch schwieriger zu reparieren.

Wem gehört der Trecker? Digitalisierung in der Landwirtschaft und das Recht auf Reparatur, Artikel in der Unabhängigen Bauernstimme 12-2019

  • Ersatzteile
  • Landwirtschaft
  • Recht auf Reparatur
  • Software

Verbundene Beiträge

Reparatur für alle: „Reparieren darf kein Luxus sein“ – Fotoaktion zu Koalitionsverhandlungen
Wirtschaft, Handwerk, Sozialverbände, Kirchen und Zivilgesellschaft: „Reparieren darf kein Luxus sein“
Reparaturstadt: Leitfaden und Webinar-Aufzeichnung veröffentlicht
Save the Date – Vorstellung des Leitfadens zu kommunaler Reparaturförderung
    • Home
    • Recht auf Reparatur
    • Warum reparieren?
    • Verein
    • Unsere Partner
    • Mitmachen
    • Kontakt
  • Jetzt Spenden! Das Spendenformular wird von betterplace.org bereit gestellt.

Für Fragen und Anregungen: info(at)runder-tisch-reparatur.de                                                                             Impressum    Datenschutz    Presse    Publikationen