Tag der Reparatur 2025
Jedes Jahr im Oktober feiern wir die Kraft der Reparatur, die unsere Gemeinschaften zusammenbringt, unsere negativen Auswirkungen auf den Planeten verringert, uns neue Fähigkeiten vermittelt und vieles mehr.
Jedes Jahr im Oktober feiern wir die Kraft der Reparatur, die unsere Gemeinschaften zusammenbringt, unsere negativen Auswirkungen auf den Planeten verringert, uns neue Fähigkeiten vermittelt und vieles mehr.
Das breite Bündnis aus 21 Unternehmen und Organisationen forderte von der künftigen Bundesregierung die sozialverträgliche Umsetzung des Rechts auf Reparatur.
Am 12. Oktober 2024 fand im Rahmen der Jubiläumsfeier des Netzwerks Reparatur-Initiativen im Deutschen Museum in München die feierliche Verleihung des Goldenen Schraubenziehers 2024 statt. In diesem Jahr ging der Preis an Prof. Dr. Wolfgang Heckl, Generaldirektor des Deutschen Museums und renommierter Wissenschaftler.
Ende Mai verwandelten der Runde Tisch Reparatur und die Landeshauptstadt Kiel die Stadt im hohen Norden in eine Reparaturstadt. Zwei Tage lang hieß es: Reparatur pur. Expert*innen aus dem gesamten Bundesgebiet diskutierten über kommunale Reparaturförderung. Im Anschluss feierte die Stadt das Kieler Reparaturfestival.
Wie kann ich Reparatur-Angebote bei mir vor Ort sichtbarer machen, stärken und dazu beitragen, dass Reparieren in meiner Stadt oder Gemeinde, wieder präsenter und „normal“ wird? Mit diesen Fragen beschäftigen wir uns am 24. und 25. Mai im Rahmen unserer Reparaturstadt-Konferenz in Kiel. Seien Sie live dabei!
Am 24. August informieren wir auf einer online-Veranstaltung über die Forderungen der Petition für einen bundesweiten Reparaturbonus und ihre Hintergründe. Besonders auf die Rolle von Reparatur-Initiativen werden wir eingehen.
Von April 2023 bis März 2025 führen wir als Runder Tisch Reparatur e.V. im Rahmen der Verbändeförderung des Umweltbundesamts das...
Terminhinweis: Am 15. Dezember 2022 stellt der Runde Tisch Reparatur sein Papier "Reparatur in einer digitalen Gesellschaft" vor, in der die Chancen und Risiken, die von der Digitalisierung für die Reparatur ausgehen, diskutiert und entsprechende politische Handlungsempfehlungen abgeleitet werden.
Wie können wir das Arbeitsmarktpotential von Reparatur berechnen? John Ribeiro-Broomhead stellte die Ergebnisse einer neuen Studie im Rahmen der Mitgliederversammlung des Runden Tisch Reparatur im März 2021 vor.
Aufzeichnung eines Gesprächs mit Franz Streibl, Vorstandsmitglied des Runden Tisch Reparatur, auf der Future.Positive Konferenz