Neue Ökodesign-Regeln: Warum wir trotzdem noch kein Recht auf Reparatur haben
Heute treten neue Ökodesign-Vorschriften für die Reparierbarkeit von einigen Geräten in Kraft. Das bedeutet leider noch nicht, dass wir ein Recht auf Reparatur haben.
Heute treten neue Ökodesign-Vorschriften für die Reparierbarkeit von einigen Geräten in Kraft. Das bedeutet leider noch nicht, dass wir ein Recht auf Reparatur haben.
Stellungnahme des Runden Tisch Reparatur zu möglichen Umsetzungsoptionen eines nationalen Registers zur Erhöhung der Ersatzteilverfügbarkeit
27.01.2021: Im Rahmen der Auftaktveranstaltung der Smartphone Allianz tauschten sich gestern Vertreter*innen von rund 70 Reparatur-Werkstätten und aus Zivilgesellschaft und Politik über monopolistische Ersatzteil- und Preispolitiken von Smartphone-Herstellern aus.
Input des RTR zur EU-Konsultation zu nachhaltigen Smartphones und Tablets, eingereicht am 27. Januar 2021.
Weitere Fotos der Aktion Pressemitteilung Berlin, 19.02.2020: Informationsveranstaltung am Alexanderplatz (10-14 Uhr) – der Runde Tisch Reparatur fordert mit der...
Vor einigen Tagen ist eine neue Petition für langlebige und reparierbare Smartphones gestartet. Smartphones landen häufig nach 2-3 Jahren in...
Die EU-RechnungsprüferInnen haben sich die Wirksamkeit der EU-Regeln in den Bereichen Ökodesign und Energieverbrauchskennzeichnung angeschaut. In ihrem Sonderbericht fordern sie, einzelne Maßnahmen schneller umzusetzen und die Einhaltung stärker zu prüfen.
Johanna Sydow, Vorstandsmitglied des Runden Tisches Reparatur, erklärt im Interview mit dem Deutschlandfunk, warum die neuen Ökodesign-Regelungen nur ein erster...
Pressemitteilung des Runden Tisches Reparatur zur Verabschiedung der neuen EU-Ökodesign-Anforderungen.
Neue Regeln sind ein Anfang, aber die notwendige Rohstoffwende ist noch nicht in Sicht | Blog-Beitrag von Johanna Sydow und...
Für Fragen und Anregungen: info(at)runder-tisch-reparatur.de Impressum Datenschutz Presse Publikationen