Veröffentlicht vonKatrin Meyer

Forderungen zur Bundestagswahl

Der Runde Tisch Reparatur fordert, dass die nächste Bundesregierung Reparatur als ein wichtiges Element in ihre Ressourcen-, Verbraucherschutz- und Wirtschaftspolitik einbringt. Um das Potential der Reparatur auszuschöpfen, braucht es ein Recht auf herstellerunabhängige Reparatur, das die Wahlfreiheit von Verbraucher*innen in Bezug auf die Reparatur eines Produkts umfasst.

Wir trauern um RTR-Gründer Detlef Vangerow

Mit großer Trauer müssen wir uns von Detlef Vangerow verabschieden, der nach langer Krankheit am 31. März 2021 verstorben ist. Detlef setzte sich sein Leben lang unermüdlich für die Reparatur und eine Reparatur-Revolution ein. Ohne ihn hätte es den Runden Tisch Reparatur in dieser Form nicht gegeben.

Jobpotential von Reparatur berechnen: Vorstellung der GAIA-Studie

Wie können wir das Arbeitsmarktpotential von Reparatur berechnen? John Ribeiro-Broomhead stellte die Ergebnisse einer neuen Studie im Rahmen der Mitgliederversammlung des Runden Tisch Reparatur im März 2021 vor.

Ein Reparaturindex soll in Frankreich leicht zu reparierende Elektronik fördern

heise online berichtet über den neuen Reparaturindex in Frankreich und die Einschätzung aus Sicht des RTR (07.04.2021)

Kampf um die Reparatur: Wie Hersteller gezielt die preiswerte Reparatur ihrer Produkte sabotieren und was dagegen hilft

Kampf um die Reparatur: Wie Hersteller gezielt die preiswerte Reparatur ihrer Produkte sabotieren und was dagegen hilft

Technology Review im Gespräch mit RTR-Vorständen Steffen Vangerow und Franz Streibl sowie weiteren RTR-Mitgliedern über das Recht auf Reparatur.

Wenn mein Handy ein Auto wäre…

Aufzeichnung eines Gesprächs mit Franz Streibl, Vorstandsmitglied des Runden Tisch Reparatur, auf der Future.Positive Konferenz

Warum wir unseren Umgang mit Rohstoffen reparieren müssen

Immer mehr Menschen würden ihre defekten Elektrogeräte lieber reparieren, als neue zu kaufen. Bisher ist dies jedoch häufig teuer oder scheitert gar an der mangelden Verfügbarkeit von Ersatzteilen. Artikel im Südlink-Magazin Ausgabe März 2021.

Neue Ökodesign-Regeln: Warum wir trotzdem noch kein Recht auf Reparatur haben

Heute treten neue Ökodesign-Vorschriften für die Reparierbarkeit von einigen Geräten in Kraft. Das bedeutet leider noch nicht, dass wir ein Recht auf Reparatur haben.

Kampf dem Elektroschrott: Wer verhindert das Recht auf Reparatur?

Kampf dem Elektroschrott: Wer verhindert das Recht auf Reparatur?

Aufzeichnung der ZDF-Dokumentation zum Thema Recht auf Reparatur. Mit dabei: Mitglieder und Vertreter*innen des Runden Tisch Reparatur

RTR-Vorständin im Gespräch mit Umweltministerin Schulze

RTR-Vorständin im Gespräch mit Umweltministerin Schulze

Johanna Sydow, Vorsitzende des Runden Tisch Reparatur, diskutiert mit der deutschen Umweltministerin Svenja Schulze über das Recht auf Reparatur und welche Maßnahmen die Bundesregierung dringend vorantreiben muss, um die Reparatur zu fördern.

1 8 9 10 11 12 18