Tag der Reparatur 2025

Jedes Jahr im Oktober feiern wir die Kraft der Reparatur, die unsere Gemeinschaften zusammenbringt, unsere negativen Auswirkungen auf den Planeten verringert, uns neue Fähigkeiten vermittelt und vieles mehr.

400 Millionen PCs drohen zu Elektroschrott zu werden!

Wenn am 14. Oktober der kostenlose Support für Windows 10 endet, droht Millionen funktionstüchtiger Computer das Aus.

Zwischen Anspruch und Wirklichkeit: Warum das neue Ökodesign-Gesetz Reparatur erschwert statt erleichtert

Stellungnahme zum Referentenentwurf des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie zum Gesetz zur Modernisierung der nationalen Umsetzung von Ökodesign, Energieverbrauchskennzeichnung und weiterer Regelungen

Reparaturkultur: Deutschland hat Nachholbedarf im internationalen Vergleich. Studie beleuchtet Einstellung zur Reparierbarkeit von Elektrogeräten

Seit Ende Juni 2025 gilt die neue EU-Ökodesign-Verordnung. Sie verpflichtet Smartphone-Hersteller zu mehr Langlebigkeit und besserer Reparierbarkeit ihrer Produkte. Ziel ist es, Elektroschrott zu verringern und Verbraucher*innen beim nachhaltigen Konsum zu unterstützen. Eine internationale Studie des Nürnberg Instituts für Marktentscheidungen (NIM) zeigt jedoch: Deutschland liegt in Sachen Reparaturkultur deutlich zurück.

Ende des Windows 10 Supports steht bevor! Wie geht es weiter?

Am 14. Oktober beendet Microsoft den Support für das Betriebssystem Windows 10 und damit sind viele Benutzer*innen auf einen Upgrade auf Windows 11 gezwungen.

Kaufen ja, reparieren nein: EU schränkt Displaytausch durch Nutzer*innen ein

Die EU hat eine überarbeitete Version der Ökodesignverordnung angenommen und in Kraft gesetzt, in der der eigenständige Austausch defekter Smartphone-Bildschirme durch Nutzer*innen mit einfach erhältlichen Werkzeugen nicht mehr vorgesehen ist

Reparatur Kompetenz: neues Projekt gestartet

Von April 2025 bis März 2027 führen wir als Runder Tisch Reparatur e.V. das Projekt Reparatur Kompetenz durch, gefördert durch das Umweltbundesamt.

Label zur Reparierbarkeit für Smartphones und Tablets ab Juni 2025 verpflichtend

Ab dem 20.6.2025 ist es in Deutschland verpflichtend, Smartphones und Tablets mit dem neuen EU-Energielabel zu kennzeichnen. Neben der Energieeffizienz wird nun auch die Reparierbarkeit der Geräte auf einer Skala von A bis E anzeigt.

Rückschritt droht: Ökodesign Anforderungen für Tablets und Smartphones

Wenige Wochen vor dem Inkrafttreten der Ökodesign  Anforderungen für Tablets und Smartphones hat die Europäische Kommission einen Gesetzesentwurf vorgelegt, um die Verordnung zu korrigieren.

Reparatur für alle: „Reparieren darf kein Luxus sein“ – Fotoaktion zu Koalitionsverhandlungen

Das breite Bündnis aus 21 Unternehmen und Organisationen forderte von der künftigen Bundesregierung die sozialverträgliche Umsetzung des Rechts auf Reparatur. 

1 2 3 13