Ende des Windows 10 Supports steht bevor! Wie geht es weiter?
Am 14. Oktober beendet Microsoft den Support für das Betriebssystem Windows 10 und damit sind viele Benutzer*innen auf einen Upgrade auf Windows 11 gezwungen.
Am 14. Oktober beendet Microsoft den Support für das Betriebssystem Windows 10 und damit sind viele Benutzer*innen auf einen Upgrade auf Windows 11 gezwungen.
Die EU hat eine überarbeitete Version der Ökodesignverordnung angenommen und in Kraft gesetzt, in der der eigenständige Austausch defekter Smartphone-Bildschirme durch Nutzer*innen mit einfach erhältlichen Werkzeugen nicht mehr vorgesehen ist
Von April 2025 bis März 2027 führen wir als Runder Tisch Reparatur e.V. das Projekt Reparatur Kompetenz durch, gefördert durch das Umweltbundesamt.
Ab dem 20.6.2025 ist es in Deutschland verpflichtend, Smartphones und Tablets mit dem neuen EU-Energielabel zu kennzeichnen. Neben der Energieeffizienz wird nun auch die Reparierbarkeit der Geräte auf einer Skala von A bis E anzeigt.
Wenige Wochen vor dem Inkrafttreten der Ökodesign Anforderungen für Tablets und Smartphones hat die Europäische Kommission einen Gesetzesentwurf vorgelegt, um die Verordnung zu korrigieren.
Das breite Bündnis aus 21 Unternehmen und Organisationen forderte von der künftigen Bundesregierung die sozialverträgliche Umsetzung des Rechts auf Reparatur.
21 Unternehmen und Organisationen forderten von der künftigen Bundesregierung, das Recht auf Reparatur zeitnah, konsequent und sozialverträglich umzusetzen. Im Zuge der Koalitionsverhandlungen setzte das breite Bündnis ein Zeichen vor der CDU-Parteizentrale in Berlin.
Eine Handreichung für den Weg zur Reparaturstadt: Der neue Leitfaden des Runden Tisch Reparatur formuliert 12 Maßnahmen für kommunale Reparaturförderung, die von Stadtverwaltungen umgesetzt werden können.
Welche Rolle kann eine Kommunalverwaltung spielen, um das Recht auf Reparatur vor Ort umzusetzen? Wie können die unterschiedlichen Abteilungen einer Verwaltung reparierende Akteure unterstützen und den Bürger*innen Reparaturerfahrungen ermöglichen? Und wo kann ich mir anschauen, wie das in der Praxis bereits funktioniert?
Gemeinsam mit einem Bündnis aus 12 weiteren Organisationen hat der Runde Tisch Reparatur sich an die EU-Kommission gewandt, um die Entwicklung von Ökodesign-Kriterien für Schuhe zu fordern.
Für Fragen und Anregungen: info(at)runder-tisch-reparatur.de Impressum Datenschutz Presse Publikationen