Veröffentlicht vonAlena Romanova

Wirtschaft, Handwerk, Sozialverbände, Kirchen und Zivilgesellschaft: „Reparieren darf kein Luxus sein“

21 Unternehmen und Organisationen forderten von der künftigen Bundesregierung, das Recht auf Reparatur zeitnah, konsequent und sozialverträglich umzusetzen. Im Zuge der Koalitionsverhandlungen setzte das breite Bündnis ein Zeichen vor der CDU-Parteizentrale in Berlin.

Zum Tag der Reparatur: Es wird so viel gemeinschaftlich repariert wie noch nie

Seit 16 Jahren wird in Repair Cafés auf der ganzen Welt gemeinschaftlich repariert. Neue Daten der Open Repair Alliance zeigen: Über 90 Prozent der Gegenstände, die in Repair Cafés gebracht werden, sind nicht vom Recht auf Reparatur abgedeckt.

Reparaturbetrieb leichter finden: unsere aktualisierte Übersichtsseite

Auf unserer aktualisierten Übersichtsseite "Wo finde ich eine Werkstatt?" sammeln wir Links zu verschiedenen Reparaturführern von einzelnen Gemeinden, Städten und Landkreisen sowie von Bundesländern: Es gibt Reparateure bundesweit, von Aschaffenburg bis Wiesbaden – man muss manchmal nur wissen, wo man suchen muss!

Umwelteinstellungen: Neue Umfrage bestätigt hohe Kosten als Haupt-Hindernis für Reparaturen

Das Umweltbundesamt hat im Juni den Vertiefungsbericht der Umweltbewusstseinsstudie 2022 veröffentlicht, in dem die Ergebnisse der Vertiefungsstudie zu den Themen Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit in den Einstellungen und im Engagement der Verbraucher*innen vorgestellt werden. In diesem Blogpost geben wir einen kurzen Überblick über die Ergebnisse im Bereich Reparatur.